RALF NESTMEYER
  • Home
  • Reiseführer
    • Frankreich
    • England
    • Deutschland
    • Italien
  • Literatur
  • Sachbücher
  • Reportagen
  • Nestmeyer
  • Facebook
  • Impressum

Eine Hotelbesichtigung mit Ralf Nestmeyer

  • Alle Reportagen
  • London
  • Eine Hotelbesichtigung mit Ralf Nestmeyer
London

Es muss nicht immer teuer sein.

Wer schon einmal in Großbritannien war, weiß, dass die englischen Übernachtungspreise deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegen. Für eine Nacht in einem durchschnittlichen B&B wird oft genauso viel berechnet wie für eine Nacht in einem französischen Landhotel samt Swimmingpool im Garten. Besonders teuer sind natürlich die Hotels in der Themsemetropole, wo man schon von Glück sprechen kann, wenn für eine Nacht in einem passablen Hotel weniger als 75 Euro berechnet werden. Somit herrscht ein großer Bedarf an billigen, aber guten Übernachtungsmöglichkeiten. Diese Lücke zu schließen, versuchen zum Beispiel die Betreiber des in diesem Sommer eröffnenden easyHotels und beschreiten damit eine Vorreiterrolle.

Die im minimalistischen Design eingerichteten Zimmerboxen (3 mal 3,5 Meter) bestehen aus Fieberglas und präsentieren sich in orangefarbenen Tönen. Die Zimmer des Nichtraucherhotels haben keine Fenster, aber Aircondition. Dusche und WC sind vorhanden, TV, Frühstück oder Bettenmachen während des Aufenthaltes kosten extra. Frühentschlossene können ein Zimmer ab £ 5 im Internet buchen, später steigert sich der Preis auf £ 40, die letzten Zimmer gehen dann für £ 75 weg. Hier die Adressdaten: 14 Lexham Gardens (in der Nähe der Tubestation Earl's Court), W8 5JE. www.easyHotel.com.

Als trendige Alternative zur Jugendherberge empfiehlt sich The Generator, ein Jugendhotel in absolut zentraler Lage (Tubestation Russel Square). Es trifft sich ein internationales Publikum zwischen 18 und 35. Insgesamt 837 (!) Betten stehen in Schlafräumen sowie in Doppelzimmern zur Verfügung. Die Übernachtungspreise beginnen ab £ 10 pro Person, im Doppelzimmer ab £ 23 pro Person, jeweils inklusive eines Continental Breakfast. Es gibt mehrere Gemeinschaftsräume, eine Bar und einen Internet Room. 37 Tavistock Place, WC1, Tel.: 0044/20/73887666, Fax: 0044/20/73887644. www.generatorhostels.com.

Abgesehen von London hat keine andere Stadt in England in den letzten Jahren einen größeren Wandel im Hotelgewerbe erlebt als Brighton. Jedes Jahr eröffnen neue Trend- oder Designerhotels.

Zu den letzten Neueröffnungen gehören das Seattle, ein Designhotel an der Brighton Marina und das Hotel du Vin, das sich nicht nur dem Namen nach vor dem Weingott verbeugt (www.hotelduvin.com). Interessant sind auch das Brighton Wave (www.brightonwave.com), ein liebevoll geführtes B&B, dessen moderne Zimmer alle über ein schönes Bad sowie über einen LCD-Fernseher sowie DVD- und CD-Player verfügen.

Eine Vorreiterrolle spielte das immer noch schöne Pelirocco (www.hotelpelirocco.co.uk), dessen individuell gestylte Zimmer Themen aus der Rock- und Popgeschichte zitieren und alle über eine Playstation verfügen. Wer schon immer einmal mit Graffiti an den Wänden und einem Modell des Raumschiffs Enterprise als Telephon einschlafen wollte und trotzdem auf Komfort nicht verzichten will, ist hier genau richtig. Die Hotellounge besitzt Clubatmosphäre. Zentrale, aber ruhige Lage, nur unweit vom Meer entfernt.

Für alle Design-Hotels gilt: Schönheit hat ihren Preis. Wer weniger als £ 70 ausgeben will, muss sich nach Alternativen umsehen.

Vorherige ReportageDas Viertel Brick Lane im Zeitraffer seiner Historie
Nächste ReportageEin kritischer Besuch bei Madame Tussaud's

Weitere Reportagen

Cepoun de la Bravade - der wahre Herrscher von Saint-Tropez Südfrankreich
Höhlenmalereien, die höchste Klippe Frankreichs und Cassis zu Meeresfrüchten - ein Ausflug in die Calanques Südfrankreich
Sport und Kunst - der französische Teil des Royatals Südfrankreich
Eine spartanische Sommerfrische mit Tradition. Marseille und seine berühmten Cabanons. Südfrankreich
Auf den Spuren des Schmollmundes Südfrankreich
Kurz vor dem Überschlagen zu Stein erstarrt. Die Provence ehrt ihren Jahrhundertmaler Paul Cézanne mit zahlreichen Ausstellungen Südfrankreich
Die Librairie Gerstel – ein Stück Exilgeschichte Südfrankreich
Einkaufsparadiese unter freiem Himmel Paris
Der unbekannte Osten von Paris Paris
London - Erkundungen in »Bangla Town« London
Eine Hotelbesichtigung mit Ralf Nestmeyer London
Ein kritischer Besuch bei Madame Tussaud's London
Dirty Weekends im Raumschiff Enterprise Südengland - Brighton
Nicht immer nur Fish & Chips Südengland - Cornwall & Devon
Vom Schiffsmastenwald zum Yoghurtbecher, ein Besuch in Le Havre Frankreich - Normandie
Bardou - ein Lebenstraum aus Stein Frankreich - Languedoc-Roussillon
Der Nürnberger Christkindlesmarkt im Zeitraffer seiner Geschichte. Deutschland - Franken
Das jüdische Fürth. Eine langlebige Eintracht zwischen Katholiken, Protestanten und Juden. Deutschland - Franken
RALF NESTMEYER
Autor, Historiker und Reisejournalist publiziert seit 1989 für verschiedene Zeitungen und Verlage Reiseführer, Sachbücher und Kriminalromane...
Allgemein
  • Ralf Nestmeyer
  • Blog (Facebook)
  • Impressum
Bücher
  • Reiseführer
  • Literatur
  • Sachbücher
  • Reportagen